Neues aus der Wiesenmühle

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023

 

Am 31.03.2023 findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung in der Wiesenmühle Stein statt.

Die Einladung mit den Tagesordnungspunkten steht als Download bereit.

 

 

Lehrgangsangebot

 

 

Am 22/23. April findet der Lehrgang " Was der Richter sehen will " mit Robert Oswald statt. Der in der Region bekannte Richter gibt wieder wertvolle Tipp´s für die tägliche Arbeit.

Info´s und die Anmeldung stehen zum Download bereit.

 

Lehrgang Oswald Anschreiben.pdf
PDF-Dokument [177.8 KB]

 

Am 20/21. Mai steht  die Abnahme verschiedener Abzeichen auf dem Programm.

Im Angebot stehen verschiedene Motivationsabzeichen, RA 5, RA 4 und der Pferdeführerschein Umgang.  Info´s stehen als Download bereit.

 

Anschreiben Reitabzeichen 2023.pdf
PDF-Dokument [162.6 KB]

 

Falls noch Fragen zum Lehrgang oder zum Abzeichenangebot bestehen, können diese unter

Tel 0176 31403754 oder u-a.lucht@kabelbw.de  geklärt werden.

Rückblick auf das Vereinsjahr 2022

 

Ein fast normales Vereinsjahr liegt hinter uns. Musste das Neujahrsspringen am 01. Januar Pandemie bedingt noch ausfallen, konnten im Februar die Vereinsaktivitäten in gewohnter Art und Weise wieder ereinsjahr 2022aufgenommen werden.

 

 In der Faschingszeit konnte unsere Vereinsjugend ein paar närrische Stunden mit den Ponys und im Voltigierunterricht verbringen. Im April fand der Lehrgang „ Was der Richter sehen will“ mit Daniela Weinmann statt. Das traditionelle Hoffest am 1. Mai fand bei unseren Besuchern großen Zuspruch, was sich auch am Absatz unseres Getränke- und Speiseangebot wieder spiegelte. Aus sportlicher Sicht kann auch nur positives berichtet werden. Die aktiven Reiter-und Reiterinnen konnten zahlreiche Siege und Platzierungen, vom Führzügelwettbewerb bis zur Springprüfung Kl. L, verbuchen.

Trotz dem einen oder anderen Regenschauer an unserer Breitensportlichen Veranstaltung im September, war es wieder eine gelungene Veranstaltung. Der Abschluss der diesjährigen Vereinsaktivitäten war die Weihnachtsfeier am 4 Adventswochenende. Mit einem kunterbunten Programm konnten unsere Reitschüler und Voltigierer, die Zuschauer auf die Weihnachtszeit einstimmen. Am Ende kam auch noch der Nikolaus vorbei, der für die anwesenden Kinder noch eine kleine Überraschung vorbei brachte. 

 

Positiv kann auch auf unseren Neubau geschaut werden. Gingen die Arbeiten über den Sommer nur schleppend voran, ging es im Herbst mit großen Schritten voran.

Für 2023 stehen schon einige Veranstaltungen und Vereinsaktivitäten auf dem Programm.

Begonnen wurde das Vereinsjahr am 01.Januar  mit dem Sprung ins Neue Jahr. Symbolisch sprangen die Teilnehmer von 2022 nach 2023. Die Höhe des Sprungs richtete sich nach dem Leistungsstand der Teilnehmer, somit konnten Anfänger und fortgeschrittene teilnehmen. Natürlich durfte auch ein kleiner Umtrunk nicht fehlen.  1. Mai – Hoffest-, dieses Jahr auch am Vatertag – Hoffest -, diverse Lehrgänge, Breitensportliche Veranstaltung im September usw.... Nähere Info´s gibt es zur gegeben Zeit.

 

Der Reit-und Ritterverein Gengenbachtal e.V bedankt sich bei allen Mitgliedern, Sponsoren, Freunden und Besuchern für die tatkräftige Unterstützung in der Vergangenheit und hoffentlich in der Zukunft. Ohne diesen Einsatz und die Verbundenheit zu unserem Verein wäre dies alles nicht möglich.

 

Breitensportliche Reitertage vom 24/25.09.2022

 

 

Unsere diesjährigen 12. Breitensportliche Reitertagen waren wieder ein voller Erfolg. Der Wettergott war uns in diesem Jahr nicht so gut gesinnt, so dass wir immer wieder mit leichten Regenschauern beschenkt wurden. Aber nichtsdestotrotz hielten unsere Reiter und zahlreiche Besucher uns die Treue, sodass wir wieder auf eine gelungene Veranstatlung zurückblicken können. Unsere zahlreichen Reitschüler gingen in alle angebotenen Wettbewerben an den Start und konnten wieder viele Siege und Platzierungen verbuchen.

 

 

Einen herzlichen Dank an die Sparkasse Pforzheim Calw ( Zweigstelle Königsbach ). Vertreten durch den Geschäftsstellenleiter Björn Rau konnte Otto Gassenmeier einen Scheck in Höhe von 250,00 Euro entgegennehmen.

 

 

Ebenfalls einen Scheck in Höhe von 250,00 Euro wurde von der VR Bank Enz Plus für die Breitensportliche Veranstaltung zur Verfügung gestellt.

 

Auf diesem Weg möchten wir uns auch bei unseren fleissigen Helfern, Kuchenspendern und den weiteren Sponsoren für die Geld- bzw. Sachspenden bedanken.

 

Auch von unserer Baustelle gibt es wieder einiges Positives zu berichten.

Nachdem jetzt einige Zeit vergangen ist, konnte die Decke betoniert werden und die Maurerarbeiten konnten aufgenommen werden. 

 

Unser Ferienprogramm hat begonnen.

 

Gleich am ersten Tag der diesjährigen Sommerferien stand der Jugendausflug, in den Erlebnispark Trippsdrill, auf dem Programm. Nadine Schuler und Katharina Ensel gaben sich viel Mühe bei der Organisation des Ausfluges und wurden wieder mit zahlreichen Anmeldungen belohnt. Bei Ankunft in Cleebronn gab es eine kleine Einweisung zum Ablauf des Tages und dann konnten die einzelnen Gruppen auch schon los flitzen und die über 130 verschiedenen Attraktionen ausprobieren. So gab es z.B für unsere Wasserratten eine Wasserbahn „Badewanne“ oder ein Waschzuber-Rafting und für die, die den Adrenalinkick suchten, war die Achterbahn „ Karacho „ oder die Holzachterbahn „Mammut“ ein muß. Daneben gab es eine Vielzahl von Fahrgeschäften, die die Jugendlichen mit den Betreuern ausprobieren konnten. Nach einem erlebnisreichen Tage, gab es noch Pizza für Alle in der Wiesenmühle in Stein.

 

 

Am Freitag stand dann Zelten im Gengenbachtal auf dem Programm. Gleich hinter unserem Reitplatz,entstand am Nachmittag in Windeseile, ein kleines Zeltdorf. Leider musste in diesem Jahr das Lagerfeuer ausfallen aber das konnte unseren Campern die Lust und den Spass nicht verderben. Eher im Gegenteil. Spontan wurde das Zelten um einen Tag verlängert. Einen herzlichen Dank an die Organisatoren dieser beiden Ferientagen. 

 

 

Erfolgreiches Wochenende für unsere Jugend

 

Am vergangenen Wochenende war unsere Reiterjugend beim Reitverein Kämpfelbachtal e.V am Start und konnten wieder zahlreiche Schleifen sammeln. Gleich beim ersten Start im Reiterwettbewerb Schritt/Trab, war Kim Trocha erfolgreich und sicherte sich mit Delano die goldene Schleife. Im darauf folgenden Reiterwettbewerb Schritt/Trab/Galopp, konnte sich Selina Simon mit Hoeny über einen dritten Platz und Martha Wirth mit Filu über einen vierten Platz freuen. Antonia Heckmann konnte sich mit Start light im Dressur-Reiter-Wettbewerb Kl. E auf dem 9 rangieren und in der Kostüm-Dressur-Kür teilte sie sich mit Elin Gillinger den zweiten Platz. Aber auch unsere beiden Jungs standen den Damen nichts nach. Ben Dietrich wurde mit seiner Dori und Sarah Leonhardt als Führer, zweiter im Führzügel-Wettbewerb. Andre Lucht wurde im Stil-Spring-Wettbewerb sechster und im Zeitspringen fünfter. Im anschließenden Jump and Run -Wettbewerb belegte er, mit Silas Bochinger als Läufer, den 2 Platz. Glückwunsch der Siegerin und den platzierten

 

 

Ferien - Spass beim Reit-und Ritterverein Gengenbachtal e.V

 

In den Pfingstferien stand für unsere Reitkinder wieder einiges auf dem Programm. An drei Tagen konnten die kleinsten Pferdenarren, in unserer Bambini – Gruppe, unvergessene Stunden mit den Pony´s verbringen. Beim putzen konnten die Kinder, zwischen 3 – 6 Jahren, den ersten Kontakt mit den Pferden aufnehmen. Beim anschließenden Ausflug ins Gengenbachtal war für alle was dabei. Ob auf dem Rücken des Pony´s, auf der Pony-Kutsche oder beim Fotoshooting, der Spass stand an erster Stelle. Natürlich kamen auch unsere älteren Reitschüler nicht zu kurz. Hier ging es nicht nur um ein heranführen an den Umgang mit den Pferden sondern hier lag das Augenmerk schon verstärkt auf dem reiten. Aber natürlich blieb auch hier der Spass nicht auf der Strecke und so konnten wieder zahlreiche Kinder vergnügliche Stunden beim Reit-und Ritterverein Gengenbachtal e.V verbringen. Doch wie immer ist „ Nach den Ferien – Vor den Ferien“ und so stehen in den Sommerferien wieder Ferienprogramm – Tage im Angebot. Termine und Info´s werden auf unserer Facebook – Seite zur gegebenen Zeit veröffentlicht. Auch am Sommerferienprogramm der Gemeinde Königsbach-Stein besteht die Möglichkeit einige Stunden mit den Pferden/Pony´s zu verbringen. Unter dem Motto „ Alles rund ums Pferd“ können sich interessierte Kinder für den 22.08.2022 bei der Gemeinde anmelden. Für unsere Breitensportlichen Reitertage am 24/25.09.2022 haben die Vorbereitungen begonnen. So werden an zwei Tagen wieder 13 Wettbewerbe für Turniereinsteiger angeboten. Nähere Info´s gibt es zur gegebenen Zeit ebenfalls auf Facebook oder unter www.ritterspiele-koenigsbach-stein.de

 

Erfolgreiches Wochenende beim Reit-und Ritterverein Gengenbachtal e.V

 

Am 30. April konnten unsere aktiven Jugendlichen wieder ihr Können unter Beweis stellen. Auf der Breitensportlichen Veranstaltung der Pferdefreunde Wilferdingen, konnten wieder zahlreiche Platzierungen für den Reit-und Ritterverein Gengenbachtal e.V verbucht werden. Ein Tag später war es endlich wieder soweit. Nach zwei jähriger Pause konnte unser Hoffest wieder in gewohnter Art und Weise stattfinden. Unsere ehrenamtlichen Helfer hatten alle Hände voll zu tun, um den Ansturm der zahlreichen Besucher gerecht zu werden. Die gegrillten Schweinehaxen, leckeres vom Grill, Pommes, Wurstsalat und der selbst gebackene Kuchen fanden wieder einen riesigen Absatz, so das die Veranstaltung wieder ein voller Erfolg war. Ach von unserer Baustelle kann nur positives Berichtet werden. In den vergangenen Wochen wurden die Maurerarbeiten am Untergeschoss beendet und die Decke aufgelegt.

 

An dieser Stelle noch einen herzlichen Dank an unsere Helfer, die unserer Jugend die Teilnahme an der Breitensportlichen Veranstaltung möglich gemacht haben, unseren Helfern am Hoffest, den Kuchenspendern, den zahlreichen Besuchern und den ehrenamtlichen Helfern auf unserer Baustelle

Lehrgang am 09/10 April 2022

 

Jugendarbeit steht beim Reit-und Ritterverein Gengenbachtal e.V an erster Stelle. So fand am 09/10.04.2022 wieder ein Lehrgang unter dem Motto „ Was der Richter sehen will „ statt. Durch den Krankheit´s bedingten Ausfall von Robert Oswald, mussten wir kurzfristig umplanen und konnten Daniela Weinmann als Lehrgangsleiterin gewinnen. Priorität lag bei diesem Lehrgang auf das korrekte Reiten eines Reiterwettbewerbes, einer E-Dressur, eines Springreiterwettbewerbes und einer Stilspringprüfung KL. E

Daniela Weinmann konnte den Teilnehmern wieder hilfreiche Tipp´s für die tägliche Arbeit mit ihren Pferden und der korrekten Umsetzung auf dem Turnier geben. Bei allen Teilnehmern ging sie gekonnt auf ihre Stärken und Schwächen ein, so das am Ende des Tages schon Verbesserungen sichtbar waren.

 

 

Närrische Tage beim Reit- und Ritterverein Gengenbachtal e.V

 

Auch am Reit-und Ritterverein Gengenbachtal ging es in der Faschingswoche kunterbunt zu.

Am Faschingssamstag durften unsere Voltigierkinder kostümiert zum Unterricht kommen. Mit einer großen Vielzahl unterschiedlichen Kostümen wurde fleißig trainiert, aber natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz.

 

In der Faschingswoche ging es dann bei unserer Bambini – Gruppe weiter. Hier waren nicht nur unsere kleinsten Reitschüler kostümiert – auch die Pony´s kamen um eine Kostümierung nicht herum. So durften die Kinder mit Fingerfarben, bunten Bändern und diversen Faschingsartikel ihrer Kreativität freien lauf lassen. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. So wurden aus den Pony´s bunte Indianer-Pony´s, Einhörner, Biene-Maja´s und Pippi Langstrumpf´s „kleiner Onkel“ durfte natürlich auch nicht fehlen.

 

Einen herzlichen Dank an die Volti-Trainer Jenny Klingel / Anja Lucht und an die Leiter der Bambini-Gruppe Nadine Schuler/Jenni Daubenberger, die für diese Aktivitäten wieder die Organisation übernommen haben. Auch unsere größeren Reitschüler gingen nicht leer aus. Unter der Leitung von Elke Gassenmeier wurden wieder drei Ferienprogramm-Tage angeboten, die wieder von zahlreichen Reitschülern besucht wurden. Neben unseren Aktivitäten mit Reitschülern, Pferden usw. wird auf unserer Baustelle fleißig gearbeitet. Mittlerweile wurde die Bodenplatte betoniert und die Maurerarbeiten wurden begonnen. 

 

Noch ein kleiner Rückblick auf 2021 und was 2022 geplant ist.

 

Wieder hatten wir Pandemie bedingt ein aussergewöhnliches Vereinsjahr mit vielen Einschränkungen und Umplanungen. Leider konnten unsere Hoffeste am 1. Mai bzw. Vatertag nicht in gewohnter Weise abgehalten werden. Doch es musste keiner auf unsere Grillten Schweinehaxen verszichten. Mit viel Müh und einem Hygienekonzept, konnte am Vatertag und am Pfingstsonntag " Essen to go" angeboten werden. Einen herzlichen Dank an alle, die uns durch ihre zahlreichen Bestellungen unterstützt haben.

Unsere Reitstunden, der Voltigierunterricht und die neu gegründete Bambini-Gruppe fanden großen Zuspruch. Um allen gerecht zu werden, wurde im Oktober 2021 ein weiteres Schulpferd angeschafft.

Da sich unsere Bemühungen, das Vereinsleben auch in Pandemie-Zeiten so gut wie möglich am Leben zu erhalten zahlte sich aus. So konnten wir am 31.12.2021 242 Mitglieder verbuchen. Dies war ein

Zuwachs von 42 Mitgliedern. 

(Ausführlichere Berichte findet man weiter unten auf dieser Seite.)

Im Dezember konnte noch mit den ersten Baggerarbeiten für unseren geplanten Neubau begonnen werden.

Für 2022 steht somit wieder einiges auf dem Programm. Geplant ist unser 1. Mai Hoffest, Motivations- und Reitabzeichen-Lehrgang, Breitensportliche Veranstaltung im September usw.. 

Nähere Info´s gibt´s zur gegebenen Zeit.

 

Der Reit-und Ritterverein Gengenbachtal e.V bedankt sich bei allen Mitgliedern, Sponsoren, Freunden und Besuchern für die tatkräftige Unterstützung in der Vergangenheit und hoffentlich in der Zukunft.

Ohne diesen Einsatz und die Verbundenheit für unseren Verein wäre dies alles nicht möglich.

Breitensportliche Veranstaltung 25.09/26.09.2021

 

Die 11. Breitensportlichen Reitertage waren ein voller Erfolg.

Bei herrlichem Herbstwetter konnten rund 100 Teilnehmer in der Wiesenmühle in Stein begrüßt werden. Wie in den vergangenen Jahren standen wieder 13 Wettbewerbe auf dem Programm.

In  den üblichen Einsteigerprüfungen, Dressur-und Springwettbewerben bis Kl. A, dem Jump an Run Wettbewerb und der Dressurkostümkür konnten 185 Start´s verbucht werden.

 

Unsere aktive Jugend konnte sich in allen Wettbewerben mit der angereisten Konkurrenz aus der Region messen. Das wochenlange Training zahlte sich aus. So gingen wieder zahlreiche Siege und Platzierungen auf das Konto des Reit-und Ritterverein Gengengenbachtal e.V

 

Einen herzlichen Dank an alle Sponsoren und fleißigen Helfer, die vor und an der Veranstaltung zum  Gelingen beigetragen haben.

 

 

Einen herzlichen Dank an die Sparkasse Pforzheim Calw

( Zweigstelle Königsbach ).

Vertreten durch Herrn V. Jeske konnte Otto Gasseinmeier einen Scheck in Höhe von 250 Euro entgegennehmen.

Ebenfalls einen Scheck in Höhe von 250 Euro wurde von der VR Bank Enz Plus für die Breitensportliche Veranstaltung zur Verfügung gestellt.

 

 

 

 

 

Erfolgreiches Wochenende  für unsere Reiterjugen beim       Reit-und Fahrverein

      Kämpfelbachtal e.V

Nach langer Pause war unsere Reiterjugend am 24/25.07 beim Reitverein Kämpfelbachtal e.V am Start. Gleich beim ersten Wettbewerb ( RWB Schritt/Trab) konnte sich Martha Wirth (Bobby) über einen Sieg freuen. Auch Lia Sieger (Willi) ging an den Start und wurde zweiter. Im darauf folgenden RWB Schritt/Trab/Galopp platzierten sich Elin Gillinger (Rondeno) auf Platz 2, Johanna Sichermann (Gandi) 4 Platz, Lia Sieger (Willi) 5 Platz und Kim Trocha mit Filu auf Platz 6. Auch im Spring-Parcours blieben die Erfolge nicht aus. Im Spring-Reiter-Wettbewerb konnten sich Letizia Ruf (Nora) und Antonia Heckmann (Starlight) über die Plätze 3 und 4 freuen. Im darauf folgenden Jump an Run – Wettbewerb, konnten sich gleich mehrere Reiter/Läufer – Teams, vom Reit-und Ritterverein Gengenbachtal e.V, in die Startliste eintragen. In dieser Prüfung siegt Andre Lucht und Silas Bochinger als Läufer vor Maria-Luise Kratz 3. Platz, Lea Farny 5 Platz und Letizia Ruf 6 Platz. Auch am Sonntag blieben die Erfolge nicht aus. Im Dressur-Reiter-Wettbewerb Kl. E konnte sich Andre Lucht mit Arielle über einen 6 Platz und Johanna Sichermann mit Gandi über einen 8 Platz freuen. Über einen 2 Platz im Führzügelwettbewerb freute sich der jüngste unserer Reiterjugend, Ben Dietrich mit seinem Shetty Dori. Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und Platzierte und natürlich auch an die Trainer, Pferdebesitzer und Helfer, ohne die dies nicht möglich wäre.

Auch unsere aktiven Reiter waren nach der Corona-Pause wieder erfolgreich. Beim Turnier in Hilsbach konnte sich Sarah Granget mit Quintess in einer Springprüfung Kl L auf dem 2 Platz platzieren. In einer weiteren Springprüfung der Kl. L war Oliver Zipse mit Hildegard ebenfalls auf dem 2. Platz. Janine Rothenberger war mit Nora beim Turnier in Graben unterwegs, auch sie konnte sich in einer Springprüfung Kl. A über einen 8 Platz, und in einer Stilspringprüfung Kl. A über einen 4 Platz freuen

Bambini - Gruppe erfolgreich angelaufen 

 

 

Nach dem angebotenen Schnupper - Tag haben sich zahlreiche Kinder zwischen 3 bis 6 Jahre angemeldet.  Im Vordergrund soll noch keine gezielte Reitausbildung stehen, sondern der spielerische Umgang mit dem Pony und viel, viel Spass !

 

                        Weitere Informationen gibt es bei Nadine Schuler unter Tel. 0157 81910321

 

Bambini-Gruppe.pdf
PDF-Dokument [173.1 KB]

Voltigierunterricht 

 

Nach dem die Inzidenz-Zahlen gesunken sind, können wir auch wieder mit

dem Voltigierunterricht beginnen.

Trotz langer Pause halten unsere Voltikinder zur Stange und fast alle Plätze sind vergeben.

Falls jedoch Interesse besteht, könnte das eine oder andere Kind noch aufgenommen werden.

 

Voltiunterricht findet immer Samstag´s ab 13.00 Uhr statt.

 

Nähere Info´s gibt es bei Anja Lucht unter Tel. 0176 31403754

Spendenübergabe der Sparkasse Pforzheim Calw

 

                            Einen herzlichen Dank an die

       Sparkasse Pforzheim Calw - Geschäftsstelle Königsbach.

 

Vertreten durch Herrn V. Jeske konnte Otto Gassenmeier, einen 

Scheck in Höhe von 250 Euro für unsere Jugendarbeit entgegen

nehmen.

 

Motivationsabzeichen 2020

 

Schon im März 2020 stand die Prüfung zu den Motivations-

Abzeichen für unsere kleinen Reitschüler auf dem Programm.

Aber wie bei vielen Vereinsaktivitäten in disem Jahr, machte uns Corona einen Strich durch unsere Planung.

Aber am 25 Oktober 2020 war es dann soweit. Unter den geschulten Augen von unserem  bewährten Robert Oswald konnten 16 motivierte Reitschüler ihr Können unter Beweis stellen.

 

 

Die angebotenen Theori- und Reitstunden haben sich wieder gelohnt.

Am Ende des Tages konnte Robert Oswald den Teilnehmern die Prüfungsurkunden übergeben.

 

Einen herzlichen Dank an alle Helfer, die vor und am Prüfungstag unseren

Reitschülern mit Rat und Tat zur Seite standen.

10. Breitensportliche Reitertage 

 

Am 19.09.2020 und 20.09.2020 fanden unsere 10. Breitensportlichen Reitertage statt.

Neben den üblichen Einsteigerwettbewerben, Dressur-und Springwettbewerbe bis Kl. A, standen wieder

ein Jump and Run Wettbewerb und unsere Dressur- Kostüm - Kür auf unserem Programm.

Trotz der aktuellen Situation und einigen Änderungen im Ablauf, war die Resonanz bei den Teilnehmern

und Besuchern sehr hoch, was auch die Nennungszahlen zeigten.

So konnten wir 120 Reiter mit knapp 100 Pferden und insgesamt 240 Ritten auf dem Turniergelände in 

der Wiesenmühle begrüßen.

Auch unsere aktiven Reiter und Reiterinnen konnten am Wochenende wieder zahlreiche Siege und

Platzierungen verbuchen.

 

Einen herzlichen Dank auch an unsere zahlreichen ehrenamtlichen Helfer, unsere Besucher und

Sponsoren, die auch in Corona-Zeiten uns die Treue gehalten haben.

 

Weitere Bilder und noch einige Ergebnisse folgen in kürze

Reitabzeichenabnahme am 18.07.2020

 

 

Schon im März 2020 stand die Abzeichenprüfung auf unserem Programm. Nur drei Tage vor dem

Prüfungstag kam es zum Lockdown wegen der Corona-Kriese. Enttäuchung stand allen Teilnehmern im

Gesicht.

Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben !

 

Durch die Lockerung der Corona-Verordnung konnten vor fünf Wochen die Vorbereitungen auf die Prüfung wieder aufgenommen

werden. Zahlreich hatten sich unsere aktiven Reiter für die ange-

botenen Abzeichen ( Pferdeführerschein Umgang, RA V, RA IV )

angemeldet. 

Auch von unseren Nachbarvereinen Kämpfelbachtal, Bretten und

Königsbach konnten wir Teilnehmer begrüßen.

 

Das Training in den angebotenen Dressur-, Spring- und Theoriestunden zahlte sich aus. Die beiden

Richter Robert Oswald und Frank Uhde konnten den Teilnehmern, neben den guten praktischen Fähigkeiten, auch das gute Wissen in der Theorie rund ums Thema Pferd und Reiten bestätigen.

Nach einem gelungenen Prüfungstag konnten den Teilnehmern insgesamt 22 Urkunden überreicht werden. 

 

 

Bedingt durch die derzeitige Situation mussten die Motivationsabzeichen für unsere jüngeren Reitschüler

auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Diese werden voraussichtlich im Oktober 2020 nachgeholt.

 

Für unseren stehts wachsenden Schulbetrieb wurde im Juni 2020 ein neues Schulpferd angeschafft. Es handelt sich um ein französisches Kaltblut, Namens Atilla, welcher auch für den Voltigierunterricht und für die neu im Angebot stehenden Longenstunden für Anfänger eingesetz wird.

Bei Interesse an Voltigier- oder Longenunterricht, bitte einfach mit uns in Kontakt treten.

 

An  dieser Stelle auch einen herzlichen Dank an die VR Bank Enz plus eG, die im Rahmen der Vereinsförderung, dem Reit-und Ritterverein Gengenbachtal e.V, einen Scheck in Höhe von 250,00 Euro übereichte.

 

Die Planung für unsere 10. Breitensportlichen Reitertage im September sind angelaufen. Nähere Info´s gibt es in Kürze.

Lehrgang " Reiterhand & Pferdemaul am 27.Juni 2020

 

Trotz der derzeitigen Situation und einigen Einschränkungen konnte der erste Lehrgang in diesem 

Jahr stattfinden. 

Unter der Leitung von Dr. Imke Querengässer fand ein Praxisseminar mit dem Thema " Reiterhand &

Pferdemaul - hilfreiche Informationen zu einer wichtigen Verbindung " statt.

Das Seminar sollte aufklären, ob ein Pferd wirklich am Zügel geht oder ob es nur so aussieht.

 

 

Es wurde aus tiermedizinischer Sicht erklärt, wie Anlehnung aussehen

soll und es wurde ihre große Bedeutung für eine funktionierende

Biomechanik und die Gesunderhaltung des Reitpferdes dargestellt.

 

Im Anschluss an den theoretischen Teil wurde ein Pferd unter dem Reiter vorgestellt.

Gemeinsam mit den Teilnehmern erfolgte eine Analysierung, ob ein Anlehnungsproblem vorliegt und welche Lösungsmöglichkeiten es gibt.

 

Nach der praktischen Demonstration am Pferd gabe es dann die Möglichkeit in der anschließenden Abschlussdiskussion noch Fragen 

zu stellen.

 Jahreshauptversammlung am 06. März 2020

 

An der diesjährigen Jahreshauptversammlung, für das Geschäftsjahr 2019,  konnte Otto Gassenmeier  wieder zahlreiche Mitglieder in der Wiesenmühle begrüßen.

Einwände gegen die Tagsordnung gab es nicht und so konnte mit den Berichten fortgefahren werden.

Die im Anschluß verlesenen Berichte des 1. Vorsitzenden und der einzelnen Verwaltungsmitglieder

gaben sowohl in sportlicher und wirtschaftlicher Hinsicht einen Überblick über das vergangene Vereinsjahr.

Da der Verein 2019 recht erfolgreich gearbeitet hat kann weiterhin positiv in die Zukunft geschaut werden.Einer Entlastung der Gesamtvorstandschaft stand somit nicht´s mehr im Wege und erfolgte einstimmig. Unter dem Programmpunkt " Neuwahlen " ,stand die Wahl des 1. und 2. Vorstand, Schriftführer, Pressewart, Sportwart, Jugendwart, Voltigierwart, zwei Beisitzer und zwei Kassenprüfer 

auf der Tagesordnung. Jenny Klingel wurde von den  Anwesenden zur Wahlleiterin bestimmt.

Da die bestehenden Verwaltungsmitglieder sich wieder zur Wahl stellten, wurden diese einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Auch die zwei Kassenprüfer wurden nochmals für das Kalenderjahr 2020 gewählt.

Die Versammlung konnte um 20.30 Uhr durch den 1. Vorsitzenden geschlossen werden.

 

Wie immer wurde auch für das leibliche Wohl wieder bestens gesorgt.

 

 

Neujahrsspringen 2020

 

Pünktlich zum Jahresbeginn 2020 trafen sich unsere aktiven Reiter und Reiterinnen zum diesjährigen  Neujahrsspringen.

So konnten am 01.Januar wieder zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer in der Reithalle begrüßt werden.

Zunächst sprangen alle symbolisch von 2019 nach 2020.

Die Höhe des Sprungs richtete sich nach dem Leistungsstand der Reiter, so konnten Anfänger wie auch fortgeschrittene teilnehmen. 

Natürlich durfte auch ein Umtrunk nicht fehlen. weitere Bilder hier

Weihnachten in der Wiesenmühle

 

Eine große Vielfalt an Programmpunkten und Reitvorführungen zeigten die aktiven Reiter und 

Reiterinnen, am Samstag 07.12.2019 , bei der diesjährigen Weihnachtsfeier. In der weihnachtlich

geschmückten Reithalle konnten wieder zahlreiche Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins

begrüßt werden. Den Auftakt des Programms machte die Voltigiergruppe. Es folgten verschiedene

Schaubilder, die jeweils den Leistungsständen der Reiter und Reiterinnen angepasst waren.

 

So wurden z.B verschiedene Quadrillen, Pas de deux, Ausschnitte aus der Westernreiterei vorgestellt.

Umrahmt von verschiedenen Kostümen und passender Musik erlebten die Zuschauer ein abwechslungsreiches Programm, welches mit viel Applaus belohnt wurde.

 

 

Den Abschluss der diesjährigen Reitvorführungen machten unsere Springreiter. Mit einem Sprung über

zwei Shetlandpony´s, brachte die 14 jährige Madeleine Heckmann, die Besucher nochmals zum staunen.

                                                       Und dann war es endlich soweit.

Der Nikolaus kam hoch zu Ross bei uns vorbei. Natürlich hatte er auch was für de Kinder dabei,

Nach einem zweistündigen Programm ließ man den Tag gemütlich ausklingen.

     Für das leibliche Wohl war            wieder bestens gesorgt

 

Wie schon in den vergangenen Jahren, ist die Weihnachtsfeier die letzte Veranstaltung im Vereinsjahr.

Natürlich geht es 2020 wieder weiter. Hier schon mal einige Termine zum vormerken :

 

1. Januar 2020                                         Neujahrsspringen mit kleinem Umtrunk

28. März 2020                                          Prüfungstag, Reit- und Motivationsabzeichen

                                                                 ( Info´s und Anmeldeformular wird zur gegebenen Zeit

                                                                   hier veröffentlicht)

1. Mai 2020                                              Hoffest in der Wiesenmühle

Juni/Juli 2020                                           Lehrgang " Was der Richter sehen will " 

                                                                 ( Info´s folgen zur gegebenen Zeit)

26/27. Sept 2020                                     10. Breitensportliche Reitertage

 

Der Reit-und Ritterverein Gengenbachtal e.V bedankt sich herzlich bei allen Mitgliedern, Sponsoren und fleißigen Helfern, die uns das ganze Jahr über an unseren Veranstaltungen

unterstützen.

 

 

Wir wünschen allen FROHE WEIHNACHTEN und einen GUTEN RUTSCH ins NEUE JAHR

Weitere Erfolge beim Reit-und Ritterverein Gengenbachtal e.V

 

Am vergangenen Samstag fand ein Lehrgang, unter der Motto " Was der Richter sehen will " statt.

Der in der Region bekannte Turnierrichter Robert Oswald konnte den Teilnehmern wieder hilfreiche

Tipp´s für die tägliche Arbeit mit ihren Pferden und der korrekten Umsetzung auf dem Turnier geben.

Bei allen teilnehmenden Reitern ging er gekonnt auf ihre Stärken und Schwächen ein, so das am

Ende des Tages schon Verbesserungen sichtbar waren.

Für unsere jungen Reiter war dies eine gute Vorbereitung für unsere Breitensportlichen Reitertage

am 21 und 22.09.2019.

 

Ebenfalls am Samstag fand unser diesjähriges Helferfest statt.  Die Vorstandschaft hatte alle fleißigen

Helfer, die uns an unseren Veranstaltungen unterstützen,  zu einem Grillfest eingeladen.

Otto Gassenmeier bedankte sich nochmals bei den Anwesenden für ihre tatkräftige Unterschützung.

Natürlich war für das leibliche Wohl wieder bestens gesorgt.

 

 

Auch unsere aktiven Turnierreiter waren in den letzten Wochen wieder erfolgreich. Hier noch einige Ergebnisse:

Jochen Kicherer siegte beim RV Ötigheim beim Jump and Run mit Little Spirit. In Sankt Leon Roth, platzierte er sich mit Chiara-Lena, auf dem 4 und 6 Platz, jeweils in einem A-Springen. In Durlach konnte er mit Manfred sich über einen 6 Platz im A-Springen freuen. Ebenfalls im A-Springen konnte sich Saskia Kampmann in Weingarten auf dem 6 Platz platzieren.

In Karlsbad-Lanensteinbach waren gleich zwei Mädel´s erfolgreich. Sarah Granget platzierte sich mit Quintess in einem L-Springen auf dem 4. Platz. Janine Rothenberger siegte mit Nora im A-Springen.Mit ihrem zweiten Pferd konnte sie sich über einen 3 Platz im A-Springen freuen.

In der Jugendförderprüfung 2019, des Reiterring Hügelland, führt Janine Rothenberger.

Auch die Voltigiergruppe freute sich auf dem Turnier, beim RVj Pegasus-Mühlacker, über einen 2 Platz in einem Schritt-Schritt-Gruppenwettbewerb. In der Gesamtwertung des Reiterring Hügelland belegten sie einen 9. Platz.

Herzlichen Glückwunsch an unsere aktiven Reiter

 

Vatertag in der Wiesenmühle

 

Beim Reit-und Ritterverein Gengenbachtal e.V ist schon Tradition geworden, daß alle zwei Jahre, auch am Vatertag ein Hoffest stattfindet. Bei wunderbarem Wanderwetter fanden wieder zahlreiche Besucher den Weg in die Wiesenmühle nach Stein.

Dank zahlreicher ehrenamtlicher Helfer, hielten sich lange Warteschlagen vor der Kasse oder an den Essens- und Getränkeständen in Grenzen. 

Die altbewährten Schweinehaxen, Brat-und Currywurst, Brutzelfleisch, Pommes und Co fanden wieder reißenden Absatz. Wie immer durfte auch Kaffee und selbstgebackener Kuchen nicht fehlen. Für die musikalische Unterhaltung war unser DJ " Crazzy-Joe" wieder im Einsatz, der für eine gemütliche und ausgelassene Stimmung sorgte.

 

                                                  Die Vorstandschaft bedankt sich ganz herzlich

                                      bei ALLEN Helfern, egal ob groß oder klein.. ohne diese Hilfe

                                                  wäre solch eine Veranstaltung nicht möglich                                     

 

Mädel´s on Tour 

 

Auch beim Reit-und Ritterverein Gengenbachtal hat die Turniersaison begonnen.

So konnten in den letzten Wochen auch schon die eine oder andere Platzierung verbucht werden. Janine Rothenberger mit Nora, konnte beim Turnier in Walldorf einen 6 Platz in einer Stil-Spring-Prüfung Kl. A verbuchen. In einer Springprüfung Kl. L, platzierte sich Sarah Granget, in Stutensee-Spöck, auf den 3. Platz mit Quintess. Die Jüngste im Bunde, Vivien Langner, konnte mit Charly den Führzügel in Hilsbach für sich entscheiden und in Wiesental belegte sie den 2. Platz.

 

 

Beim Voltigierturnier in Neubulach war auch die Voltigruppe an drei Wettbewerben am Start:

Im Doppel-Voltierwettbewerb belegten Marily-Jo Wendt / Jule Wirth den 3. und Jil Bauer / Lea Kustos den 4 Platz. Im Schritt-Gruppenwettbewerb belegten Jule Wirth, Jil Bauer, Marily-Jo Wendt, Antonia Heckmann, Lea Kustos und Alina Haas den 4. Platz.

 

Hoffest in der Wiesenmühle

Traditionell fand  am 1. Mai 2019 unser Hoffest statt. 

 

Der  " Wetter - Gott " meinte es in diesem Jahr besonders gut. Bei strahlendem Sonnenschein fanden wieder unzähliche Mai - Ausflügler den Weg in die Wiesenmühle. 

Natürlich war für das leibliche Wohl wieder bestens gesorgt.

Mit gegrillten Schweinehaxen, Brutzelfleisch, Steak´s, Pommes und Co. war für Jung und Alt wieder etwas dabei. Kaffee und Kuchen durfte auch nicht fehlen und mit Fassbier, Wein und alkoholfreien Getränken war auch für den Durst bestens gesorgt.

Für die musikalische Unterhaltung sorgte unser bewährter DJ " Crazzy- Joe ", der für eine ausgelassene Stimmung sorgte !

Wer am 1. Mai keine Zeit hatte oder anderweitig beschäftigt war, bekommt am Vatertag nochmal die Chance den Weg in die Wiesenmühle einzuschlagen. 2019 ist es wieder soweit. Alle zwei Jahre findet auch am Vatertag unser Hoffest statt. Natürlich wird auch hier für das leibliche Wohl bestens gesorgt. 

 

Auf Ihren Besuch freut sich der

Reit-und Ritterverein Gengenbachtal e.V

 

Die Vorstandschaft möchte sich an dieser Stelle bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern bedanken,              die durch ihren tatkräftigen Einsatz es ermöglichen solche Veranstaltungen

                                                                  durch zu führen. 

 

Druckversion | Sitemap
© Reit-und Ritterverein Gengenbachtal e.V